Über uns

Mehr Frauen aufs Velo! Unser Ziel ist es, mehr Frauen für das Velofahren zu begeistern und ihnen den Einstieg in den Radsport zu erleichtern. Dazu zählen:

  • Abbau von Hürden und Förderung der Frauen-Radsport-Community
  • Erhöhung der Teilnehmerinnenzahlen bei Events und Rennen
  • Selbstverständliche Präsenz von Frauen im Radsport
  • Förderung von Nachwuchs- und Leistungssportlerinnen

Förderung der Frauen im Radsport

Die Straßen-Weltmeisterschaften 2024 haben den Frauenradsport ins Rampenlicht gerückt. Das Projekt #fastandfemaleSUI war gezielt auf die WM 2024 in Zürich ausgerichtet und verfolgt weiterhin das Ziel, Frauen auf allen Niveaus – von Einsteigerinnen bis hin zum Spitzensport – für den Radsport zu gewinnen. Ein weiteres Highlight steht bevor: Die Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025 im Wallis bieten eine weitere Chance, den Frauenradsport in der Schweiz weiter zu fördern und sichtbar zu machen.

Laut der Studie „Sport Schweiz 2020“ fahren rund 42 % der Schweizer Bevölkerung Rad – ohne geschlechterspezifische Unterschiede in den Beweggründen. Dennoch sind Frauen im Leistungssport stark unterrepräsentiert. 2021 waren nur 23 % der lizenzierten Swiss Cycling Athleten weiblich, obwohl ihr Erfolgspotenzial hoch ist.

Swiss Cycling setzt sich gemäß Art. 72 der Sportförderverordnung (SpoFöV) für nachhaltige Maßnahmen in den Bereichen Frauenradsport, Nachwuchs-, Breiten- und Spitzensport sowie Para-Cycling ein. Diese sollen teils mit öffentlichen Mitteln finanziert werden, um den Frauenradsport langfristig zu stärken.

Swiss Cycling

Swiss Cycling ist der erfolgreichste Sommersportverband der Schweiz und engagiert sich mit #fastandfemaleSUI für eine nachhaltige Förderung von Frauen im Radsport. Ziel ist es, möglichst viele Frauen für den Radsport zu begeistern und ihnen attraktive Möglichkeiten zur Teilnahme zu bieten.

Finanzierung

Das Projekt wird unter anderem durch Mitgliederbeiträge von Swiss Cycling sowie Bundesmittel zur Sportförderung im Rahmen der Straßen-Weltmeisterschaft 2024 finanziert. Um ein vielseitiges Jahresprogramm für Frauen zu ermöglichen, sind jedoch zusätzliche Mittel erforderlich. Diese sollen durch Sponsoring und Fundraising generiert werden. Interessierte können sich unter info@fastandfemale.ch melden.

Wer das Projekt einmalig unterstützen möchte, kann hier eine Spende leisten. Für eine langfristige Umsetzung sind wir zudem für jede Mitgliedschaft bei Swiss Cycling dankbar. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden.

Schliesse dich uns an und stärke den Frauenradsport

Werde aktiv! Ob du dich unserer Community von Radfahrerinnen anschliesst, über unseren Newsletter auf dem Laufenden bleibst oder unsere Mission mit einer Spende unterstützt - es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Schliesslich trägt jeder Schritt dazu bei, eine stärkere, integrativere Radsportwelt für Frauen zu schaffen.